Ein Ostwestfale im Rheinland

Das Leben jenseits des Rheins in mehr oder weniger weisen Worten.

Cover Rezension Ritter Sport Ein Traum von Schokolade Romy Herold

Rezension: Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade von Romy Herold

| Keine Kommentare

Romy Herolds Roman “Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade” entführt die Leserschaft auf eine ebenso informative wie berührende Reise in die Anfänge einer der ikonischsten deutschen Süßwarenmarken.

Es ist eine Erzählung, die weit über die reine Chronologie der Firmengründung hinausgeht und stattdessen tief in die persönlichen Schicksale, die unternehmerischen Wagnisse und die gesellschaftlichen Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts eintaucht.

Herold webt geschickt historische Fakten mit fiktionaler Gestaltung zu einem lebendigen Teppich, der die Atmosphäre jener Zeit greifbar macht – von den bescheidenen Anfängen einer kleinen Konditorei bis hin zum Aufbau einer Schokoladenfabrik, die bald einen festen Platz in den Herzen und Einkaufstaschen der Deutschen finden sollte.

Clara Ritter und die Schokolade

Cover Rezension Ritter Sport Ein Traum von Schokolade Romy HeroldIm strahlenden Mittelpunkt dieser Familiensaga steht unverkennbar Clara Ritter, die Ehefrau des Firmengründers Alfred Ritter. Die Autorin zeichnet das Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die in einer von Männern dominierten Geschäftswelt nicht nur ihren Platz behauptet, sondern maßgeblich zur Identität und zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Clara wird nicht als bloße Begleiterin ihres Mannes dargestellt, sondern als treibende Kraft, als Quelle der Inspiration und als pragmatische Visionärin. Sie ist das Herz und der Verstand hinter vielen Entscheidungen, die den Grundstein für den späteren Ruhm legen. Herold verleiht ihr eine beeindruckende Tiefe, zeigt sie als liebevolle Mutter und Ehefrau, aber ebenso als entschlossene Geschäftsfrau mit einem untrüglichen Gespür für Qualität und Innovation.

Wie wurde die Schokolade quadratisch?

Besonders eindrücklich schildert der Roman Claras entscheidenden Beitrag zur Marke: die geniale Idee zur quadratischen Schokoladentafel. Es war ihr pragmatischer Einfall, eine Schokolade zu kreieren, die “in jede Sportjackettasche passt, ohne zu brechen”, und damit eine Marktlücke zu erkennen und zu füllen.

Diese Episode wird nicht nur als Geistesblitz dargestellt, sondern als Ergebnis von Claras scharfer Beobachtungsgabe, ihrem Verständnis für die Bedürfnisse der Zeit und ihrem Mut, traditionelle Formen zu hinterfragen. Die Leserinnen und Leser erleben hautnah Claras Kämpfe und Triumphe mit – ihre Auseinandersetzungen um die Durchsetzung ihrer Ideen, ihre Standhaftigkeit angesichts wirtschaftlicher Krisen und die Herausforderungen, Familie und die wachsende Firma unter einen Hut zu bringen.

Eine Powerfrau im frühen 20. Jahrhundert

Ihre Entschlossenheit, ihre Resilienz und ihr unermüdlicher Einsatz für den gemeinsamen Traum von Schokolade machen sie zu einer faszinierenden und inspirierenden Hauptfigur, mit der man mitfiebert und deren Stärke man bewundert.

Romy Herold gelingt es meisterhaft, die historische Figur der Clara Ritter zum Leben zu erwecken und ihr die Anerkennung zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. “Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade” ist somit nicht nur die Geschichte einer weltbekannten Marke, sondern vor allem eine Hommage an eine bemerkenswerte Frau, deren Vision und Tatkraft das süße Quadrat bis heute prägen.

Kurzum: “Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade” ist ein lesenswerter Roman für alle, die sich für starke Frauenfiguren, deutsche Wirtschaftsgeschichte und die menschlichen Geschichten hinter großen Markennamen interessieren.

Autor: Marc

Hallo, ich bin Marc. Schön, dass Du bei mir im Blog vorbeischaust. Hier mein Leben in weniger als 140 Zeichen: Passionierter Läufer, Bücherfreund, iPhone 12, ipad mini 2, Social Media, nur der BVB, Reiseblogger, Vater, (Ehe-) Mann, Chef. Ich bin übrigens auch bei Facebook, und Twitter zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.