Zwei Drittel sind im März bereits absolviert und ich bin verdammt spät dran mit der neuen Win-Compilation.

20. März 2025
von Marc
1 Kommentar
20. März 2025
von Marc
1 Kommentar
Zwei Drittel sind im März bereits absolviert und ich bin verdammt spät dran mit der neuen Win-Compilation.
18. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
In seinem Buch “Zu dumm für die Demokratie” analysiert Mark Schieritz die gegenwärtige Krise der Demokratie und argumentiert, dass diese nicht nur auf das Versagen der Politik zurückzuführen ist, sondern auch auf die Unfähigkeit der Bürger, rationale Entscheidungen zu treffen.
16. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Im Februar 2025 lief es trotz des kurzen Monats erstaunlich gut.
14. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Diese Woche war spannend und arbeitsreich. Am Montag habe ich einen Auswahltag mit Dualen Studenten bestritten und am Donnerstag und Freitag gab es das erste Offsite mit den neuen Kolleginnen und Kollegen.
13. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Christoph Kramer, ehemaliger Fußball-Weltmeister und Bundesliga-Profi, hat seinen Debütroman “Das Leben fing im Sommer an” veröffentlicht.
10. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
“NEIN: Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können” von Anja Förster ist weit mehr als ein einfacher Ratgeber zum Thema Selbstbehauptung; es ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Mechanismen, die uns davon abhalten, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und … Weiterlesen
9. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Die 558. Lauf-Woche hat mich gleich zweifach begeistert. Zum einen die sportlichen Ambitionen meines Sohnes, der seit gut zwei Monaten das Laufen für sich entdeckt hat.
7. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Und das war es auch schon wieder mit dem Karneval 2025.
4. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Das Erstlingswerk “Die Auszeit” von Emily Rudolf hat mich direkt in seinen Bann geschlagen und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
3. März 2025
von Marc
Keine Kommentare
Arno Strobel hat sich mit seiner Serie um den Fallanalytiker Max Bischoff und den Handschriftenexperten Marvin Wagner einen festen Platz in der Thrillerlandschaft erobert.